Home arrow FAQ´S

FAQ´S


Was bedeutet Tagesgeld?

Ein Tagesgeldkonto ist ein Anlagenkonto, welches in der Regel kostenfrei ist, außerdem verzinst und mit täglicher Verfügbarkeit.

 

Wie werden die Einzahlungen und Abbuchungen organisiert?

In der Regel sind bei Tagesgeldkonten keine Scheckeinreichungen möglich, die Einzahlung erfolgt daher mit Hilfe von Überweisungen.

Chipkarten zum Abheben des Geldes bieten nur manche Banken ihren Kunden an. Meist erfolgt die Auszahlung indirekt, indem man das Geld auf das normale Girokonto überweist und es von dort abhebt.

Natürlich kann man auch Rückbuchungen veranlassen.

 

Gilt das herkömmliche Girokonto auch als Referenzkonto?

Ja. Über ihr Referenzkonto verwalten sie Einzahlungen, Überweisungen usw. Als Referenzkonto kann das Girokonto dienen, welches ohnehin parallel weitergeführt wird.

 

Mit welcher Zinshöhe kann bei einem Tagesgeldkonto gerechnet werden?

Die Zinsen variieren auch beim Tagesgeldkonto stark und sind in hohem Maße von der aktuellen Marktsituation abhängig. Zinssätze können bei jedem Anbieter problemlos im Internet abgefragt werden. Im Groben bewegen sich die Zinsen meist im Raum von 3 %.

 

Welcher Zeitraum wird verzinst?

Die bei Tagesgeld angegebenen Zinsen sind Jahreszinsen.

 

Wie wird der Zinssatz bei wechselndem Sparbetrag berechnet?

Bei den meisten Konten wird jeden Tag der Betrag auf dem Konto als Grundlage des Zinses verwendet und berechnet. Einige Tagesgeldanbieter errechnen aber auch einen Durchschnittsbetrag.

 

Kann es zu Zinsschwankungen kommen?

Zu Zinsschwankungen kann es bei fast jedem Anbieter kommen. Die Schwankungen sind immer marktabhängig. Die Anbieter sind aber im eigenen Interesse darum bemüht die Zinssätze stabil zu halten.

 

Was kostet ein Tagesgeldkonto?

Fast alle Anbieter von Tagesgeldkonten bieten ihren Service kostenlos an. Nur bei manchen Konten werden Gebühren für beispielsweise EC- Karten oder ein Kontoführungspreis fällig.

 

Existiert eine Mindestsumme bei Tagesgeldkonten?

Bei den wenigsten. Fast alle Tagesgeldkonten werden ab dem ersten Euro verzinst. Sollte es eine Mindestsumme geben, so variiert diese von Anbieter zu Anbieter.

 

Sind die Einlagen auf einem Tagesgeldkonto auch sicher?

Tagesgeldkonten bieten meist einen so genannten Garantiebetrag, also eine Grenze, bis zu welcher das Geld auf jeden Fall gesichert ist. Es empfiehlt sich daher den Garantiebetrag vor Vertragsabschluß zu studieren und die gesparte Summe diesbezüglich im Auge zu behalten.

 

 

Wo und wie wird das Tagesgeldkonto eröffnet?

Tagesgeldkonten werden fast immer online, also im Internet eröffnet. Oft werden sie auch hier verwaltet. Alternativ können auf Wunsch auch meist Informationsunterlagen und ähnliches per Post zugesandt werden.

 

Kann das Tagesgeldkonto auch für einen minderjährigen eröffnet werden?

In der Regel ja. Fast alle Tagesgeldkonten bieten diesen Service an.