Home

Tagesgeld - Was ist das?

 

Viele Menschen sehen im gezielten Anlegen von Geld auf einem Sparkonto eine Chance sich irgendwann einen großen Traum zu erfüllen. Doch tun sich beim Thema Geldanlage einiges an Fallen auf, in welche der Anleger hineinstolpern kann. So kann das angelegte Geld bei bestimmten Konten vor Ablauf einer Frist nicht genutzt werden, auch nicht im Notfall.Braucht der Sparende das Geld schon vor Ablauf dieser Frist, so hat er kaum Chancen an das Geld heranzukommen.

 

Eine Geldanlage die hingegen eine stete Erreichbarkeit verspricht, kann auf diese Art und Weise auch Sicherheiten bieten. Des weiteren sind bei vielen deutschen Bankhäusern die Zinssätze so gering, dass der Sparer sich nur bei enormen Summen und sehr langen Wartezeiten über einen spürbaren Geldzuwachs freuen kann.

 

Neben dem altbekannten Sparbuch bieten viele in- und ausländische Banken mittlerweile das so genannte Tagesgeld an. Dies sind eine ernstzunehmende Alternative zum traditionellen Sparbuch, bietet das Prinzip Tagesgeld doch einiges an Vorteilen. Allerdings ist insbesondere bei den ausländischen Banken die Einlagensicherung zu beachten, auf die in unserem Vergleich entsprechend hingewiesen wird. 

 

Der größte und gleichzeitig namensgebende ist die stete Zugriffsmöglichkeit auf das Geld- der Sparer kann also im wahrsten Sinne des Wortes „täglich“ an das Geld heran. Besonders Menschen mit Risikofaktoren im Privat- oder Berufsleben, oder Menschen mit unregelmäßigem Einkommen, könnten vom Tagesgeldkonto profitieren.

 

Das Tagesgeldkonto ersetzt nicht das herkömmliche Girokonto, sondern wird nebenbei geführt. Trotzdem kann es jederzeit in eventuelle Transaktionen mit einbezogen werden.

 

Doch auch der Zinssatz beim Tagesgeldkonto macht dem Sparbuch mittlerweile ernsthafte Konkurrenz: Viele Tagesgeldkonten bieten einen deutlich höheren Satz an, als man dies von den klassischen Sparkonten gewohnt ist. Teilweise überbieten die einen die anderen sogar mit bis zu 400 %. Trotzdem lagern in Deutschland zur Zeit immer noch schätzungsweise 150 Millionen Euro auf Sparbüchern.

 

Zudem sind fast alle Tagesgeldkonten kostenlos in der Kontoführung und bieten die gleichen Sicherheiten wie ein normales Sparkonto. Hierfür ist bei den meisten Konten keine Mindesteinlage erforderlich.

 

Zur Einlagensicherheit: Das moderne Tagesgeldkonto bietet in der Regel 100% Einlagensicherung. Eine Ausnahme bilden Tagesgeldkonten im Ausland. Aufsehen erregte in der Vergangenheit in Deutschland die Kaupthing Bank aus Island.  Somit gilt es bei Ausländischen Banken zu prüfen, wie es mit der Einlagensicherung aussieht. In unserem Tagesgeld-Vergleich verweisen wir ausdrücklich auf die Einlagensicherung. Die derzeit noch in unserem Tagesgeld-Vergleich gelisteten Banken, die nicht dem Deutschen Einlagensicherungsfonds angehört sind die Credit Europe Bank, die Bank of Scotland, Money You , die VTB Direktbank,  Bei der Credit Europe Bank, money You, und der VTB Bank gibt es eine Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro zu 100% (niederländisches bzw. österreichisches Einlagensicherungssystem). Die Bank of Scotland ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, allerdings noch keine drei Jahre. Daher gilt die Einlagensicherung bis zu 85.000 Britischen Pfund (britische Einlagensicherung) und den darüberhinausgehenden Betrag in Summe bis zu 250.000 € zu 100%.